Versicherung
Wenn Sie Ihr Boot chartern, prüfen Sie den Versicherungsvertrag, den der Charterer abgeschlossen hat, um den Umfang der Deckung und natürlich die Ausschlüsse zu kennen. Überprüfen Sie das Gültigkeitsdatum, es scheint offensichtlich zu sein, aber in Eile kann es sein, dass Sie nicht darauf achten, aber im Falle eines Anspruchs, wird es zu spät sein. Es wird dringend empfohlen, eine zusätzliche Versicherung für Passagierschäden abzuschließen, wenn dies nicht im Vertrag vorgesehen ist.
Wenn Sie Ihre Anmietung über das Internet buchen, z.B. unter https://www.samboat.es/, prüfen Sie bitte die verschiedenen Möglichkeiten, die Ihnen im Falle einer Stornierung der Anmietung zur Verfügung stehen, beachten Sie bitte auch die folgenden Punkte:
- Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen, den Entwicklungsbereich, Zeitpläne usw.
- Eventuell anfallende Reinigungskosten.
- Treibstoffkosten und -ausgaben, wenn Sie bei der Rückkehr in den Hafen nicht selbst getankt haben.
- Im Falle von Verzögerungen kann ein Beitrag verlangt werden.
Das Segeln auf dem Wasser und auch auf dem Meer ist nicht improvisiert, im Schadensfall können Sie nicht am Straßenrand parken und die gelbe Jacke tragen. Sie müssen die Rettungsdienste und/oder andere Boote in der Nähe benachrichtigen, wenn es sich nur um einen Motorschaden oder einen anderen materiellen Schaden handelt, kann dies schnell gelöst werden.